Während wir in der EU über Corona-Regulierungen streiten, sitzen in den Geflüchtetenlagern in Griechenland und Bosnien Menschen unter menschenunwürdigen Umständen fest. Damit die Umstände nicht publik werden, ist es Bewohner:innen nicht erlaubt die Lager zu filmen. Trotzdem sickern Videos durch, die uns dystopische Bilder zeigen. Wieso greift keiner der politischen Akteur:innen in die humanitäre Katastrophe vor der Haustür ein?
Da die EU und die deutsche Regierung ihre Verantwortung weiterhin abstreiten und keine Bereitschaft zur Hilfe zeigen, protestierten 2000 Menschen in Berlin unter dem Aufruf #NoMoreMoria für einen Politikwechsel. Eine Antwort auf die Proteste der Bewohner:innen der Lager. Die Demo fand im Rahmen des Aktionstags #AufnahmeStattAbschottung der Seebrücke statt.
Wir waren für euch vor Ort und haben mit Women in Exile, Wir packen’s an und dem Zentralkomitee für solidarische Praxis gesprochen. Lasst uns wissen was ihr von dem Thema haltet und ob ihr auch genug von dem europäischen Grenzregime habt.
Schreibt es in die Kommentare!
Ein Bericht von Samira, Daniel und Mio
Wir packen’s an: https://wir-packens-an.info/
Women in Exile: https://www.women-in-exile.net
Zentralkomitee für solidarische Praxis: https://m.facebook.com/ZKSoPr/
Unser Journalismus ist kein Selbstzweck, sondern unser Beitrag zu einer notwendigen Organisierung für eine bessere Zukunft. Für die beste Zukunft, die wir je hatten.
SPENDENKONTO
Kommon
IBAN DE16 1001 7997 0668 0509 36
BIC HOLVDEB1
Wenn Ihr mehr Infos bekommen und unsere Fortschritte nicht verpassen wollt, dann unterstützt uns durch TEILEN + LIKEN + ABONNIEREN.
Holt Euch unsren Newsletter und lasst Euch diese Seite im Newsletter als erstes anzeigen.
Website: https://kommon.jetzt/
Facebook: http://bit.ly/kommonfb
Twitter: http://Twitter.com/kommonjetzt
Instagram: https://www.instagram.com/kommon.jetzt
Telegram: https://t.me/kommon_jetzt
YouTube-Kanal: http://bit.ly/kommonyt
Kontakt: info@kommon.jetzt