In diesem Podcast sprechen wir mit fünf Aktivistinnen, die sich antirassistisch organisieren und Geflüchtete an den europäischen Außengrenzen vor Ort oder von Berlin aus unterstützen. Wir gehen der Frage nach wie Aktivismus seit den Covid-19-Eindämmungsmaßnahmen möglich ist, sich verändert hat und möglicherweise aussehen kann. Die Aktivistinnen stellen klare gesellschaftliche und politische Forderungen und kontextualisieren die zunehmend rechte und faschistische Organisierung in Europa. Europa muss Verantwortung für die unmenschliche Situation an den europäischen Außengrenzen und Abschottungspolitik übernehmen. Gesellschaftlicher Druck bleibt weiterhin ein Mittel.
Die Aktivist*innen sind:
Flo von Mare Liberum (https://mare-liberum.org/en)
Kashef von Alarmphone (https://alarmphone.org/en/)
Amir vom Legal Centre Lesvos (http://legalcentrelesvos.org/)
Gabi und Kurt vom No Nation Truck Kollektiv (https://nonationtruck.blackblogs.org/)
und die Modertorin: Stella, antira/-fa Aktivistin aus Berlin
Unser Journalismus ist kein Selbstzweck, sondern unser Beitrag zu einer notwendigen Organisierung für eine bessere Zukunft. Für die beste Zukunft, die wir je hatten.
Wenn Ihr mehr Infos bekommen und unsere Fortschritte nicht verpassen wollt, dann unterstützt uns durch TEILEN + LIKEN + ABONNIEREN.
Holt Euch unsren Newsletter und lasst Euch diese Seite im Newsletter als erstes anzeigen.
Website: https://kommon.jetzt/
Facebook: http://bit.ly/kommonfb
Twitter: http://Twitter.com/kommonjetzt
Instagram: https://www.instagram.com/kommon.jetzt
Telegram: https://t.me/kommon_jetzt
YouTube-Kanal: http://bit.ly/kommonyt
Kontakt: info@kommon.jetzt