Transhumanismus, das ist die große Vision der Zukunftslabore im Silicon Valley. Optimierte Körper mit Hilfe einer ausgefeilten Biotechnologie. Grenzenlose, geistige Leistungen aufgrund von Neuronenchips. Dabei geht es bei der Verschmelzung von Menschen und Algorithmen um nichts weniger als die Entstehung einer neuen Spezies. Im Endeffekt geht es um Unsterblichkeit.
In dieser Ausgabe von back:stage besprechen Marcus Staiger und Pedram Shahyar den Weltbestseller von Yuval Harari „Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen.“ Darin beschreibt der Autor die Entwicklung des Transhumanismus und dass die große technologische Revolution mit immer mehr autonomen und intelligenten Maschinen in eine nicht ganz so rosige Zukunft führen könnte. Eine Zukunft, in der die Optimierung der Körper eine neue globale Klassengesellschaft formiert, in der die einfachen Menschen, die Homo Sapiens die unterste Kaste darstellen könnten.
Quellen:
Juval Harari: Homo Deus. Eine Geschichte von Morgen.
https://www.chbeck.de/empfehlungen/special…
Hararis Rede vor dem WEF:
Unser Journalismus ist kein Selbstzweck, sondern unser Beitrag zu einer notwendigen Organisierung für eine bessere Zukunft. Für die beste Zukunft, die wir je hatten.
PAYPAL
http://paypal.me/kommonjetzt
SPENDENKONTO
Kommon
IBAN DE16 1001 7997 0668 0509 36
BIC HOLVDEB1
Wenn Ihr mehr Infos bekommen und unsere Fortschritte nicht verpassen wollt, dann unterstützt uns durch TEILEN + LIKEN + ABONNIEREN.
Holt Euch unsren Newsletter und lasst Euch diese Seite im Newsletter als erstes anzeigen.
Website: https://kommon.jetzt/
Facebook: http://bit.ly/kommonfb
Twitter: http://Twitter.com/kommonjetzt
Instagram: https://www.instagram.com/kommon.jetzt
Telegram: https://t.me/kommon_jetzt
YouTube-Kanal: http://bit.ly/kommonyt
Kontakt: info@kommon.jetzt